Fortbildung
gemäß TRGS 519
Sachkundenachweise haben eine Gültigkeit von 6 Jahren. Innerhalb dieser Zeit muss ein staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang gemäß TRGS 519 besucht werden. Erst dann verlängert sich die Sachkunde um weitere sechs Jahre.
Sachkundelehrgänge
gemäß TRGS 519
Seit 2015 bietet SDE Ihnen Sachkundelehrgänge gemäß TRGS 519, dem sogenannten kleinen und großes Asbestschein an. Sowohl Anlage 4 (Asbestzement), als auch Anlage 3 (schwach gebundenes Asbest) gehören zu dem Leistungsumfang.
Fachkundelehrgang
gemäß TRGS 521
Alte Künstliche Mineralfaser ist bei Umbaumaßnahmen keine Seltenheit. Die Gefahrstoff-Verordnung fordert eine Fachkunde bei Rückbauarbeiten mit alter KMF. Gerne berate ich Sie hierzu.
Sachkundelehrgang TRGS 519 Anlage 3
(inkl. TRGS 521 und Gerätefachkunde)
760,- € zzgl. MwSt. / Person
(inkl. Prüfungsgebühren)
Sachkundelehrgang TRGS 519 Anlage 4C
390,- € zzgl. MwSt. / Person
(inkl. Prüfungsgebühren)
Fortbildungslehrgang TRGS 519 Anlage 5
200,- € zzgl. MwSt. / Person
Sachkundelehrgang TRGS 519 Anlage 3 – Asbestzement inkl. Schwach gebundenes Asbest
Dauer 4 Tage inkl. Prüfung durch die Arbeitsschutzbehörde
Praxisteil mit Aufbau von Personalschleusen, Sanierungsbereich und Unterdruckhaltung
Eigenschaften und Gesundheitsgefahren vom Gefahrstoff Asbest
Verwendung von Asbest
Vorschriften und Regelungen für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) mit Asbest (insb. Gefahrstoffverordnung, TRGS 519, DGUV Regeln)
Personelle Anforderungen bei Gefahrstoffen sowie Arbeitsschutz
Erstellen der Anzeigen an die zuständigen Behörden inkl. Gefährdungsbeurteilung mit Arbeitsplan und Betriebsanweisung
Sicherheitstechnische Maßnahmen: Vorbereitende Maßnahmen, Persönliche Schutzausrüstung, Baustelleneinrichtung, Arbeitsgeräte, Betrieb von raumlufttechnischen Anlagen, Arbeitsweisen, technische Ausrüstung eines Sanierungsbetriebes
Abschließende Arbeiten, Erfolgskontrolle, Freigabemessungen von Schwarzbereichen
Abfallentsorgung sowie Transport von asbesthaltigen Produkten, insb. von schwach gebundenen Asbestprodukten
Sachkundelehrgang TRGS 519 Anlage 4 A bis C - Asbestzement inkl. Arbeiten geringen Umfangs
Dauer 2 Tage inkl. Prüfung durch die Arbeitsschutzbehörde
Eigenschaften und Gesundheitsgefahren vom Gefahrstoff Asbest
Verwendung von Asbest
Vorschriften und Regelungen für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) mit Asbest (insb. Gefahrstoffverordnung, TRGS 519, DGUV Regeln)
Personelle Anforderungen bei Gefahrstoffen sowie Arbeitsschutz
Erstellen der Anzeigen an die zuständigen Behörden inkl. Gefährdungsbeurteilung mit Arbeitsplan und Betriebsanweisung
Sicherheitstechnische Maßnahmen: Vorbereitende Maßnahmen, Persönliche Schutzausrüstung, Baustelleneinrichtung, Arbeitsgeräte, Betrieb von raumlufttechnischen Anlagen, Arbeitsweisen, technische Ausrüstung eines Sanierungsbetriebes
Abschließende Arbeiten, Erfolgskontrolle, Freigabemessungen von Schwarzbereichen
Abfallentsorgung sowie Transport von asbesthaltigen Produkten
Fortbildungslehrgang TRGS 519 Anlage 5
Verwendung von Asbest inkl. „neuer Fundstellen“
Eigenschaften und Gesundheitsgefahren
Vorschriften und Regelwerke beim Umgang mit Asbest
Vorbreitende Maßnahmen und Baustelleneinrichtung
Persönliche Schutzausrüstung
Technische Maßnahmen
Fachkundelehrgang TRGS 521 - alte KMF (Künstliche Mineralfaser)
Dauer 1 Tag
Eigenschaften und Gesundheitsgefahren vom Gefahrstoff alter KMF
Verwendung von KMF
Vorschriften und Regelungen für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) mit KMF (insb. Gefahrstoffverordnung, TRGS 521)
Personelle Anforderungen bei Gefahrstoffen sowie Arbeitsschutz
Sicherheitstechnische Maßnahmen: Vorbereitende Maßnahmen, Persönliche Schutzausrüstung, Baustelleneinrichtung, Arbeitsgeräte, Betrieb von raumlufttechnischen Anlagen, Arbeitsweisen, Tätigkeiten mit asbesthaltigen Abfällen, technische Ausrüstung eines Sanierungsbetriebes
Abschließende Arbeiten, Erfolgskontrolle, Freigabemessungen von Schwarzbereichen
Abfallentsorgung von KMF